Ich, Andere und #HTEGERDUB

Vor einigen Tagen wurde wieder ein Anime vorgestellt, Ich weiss nicht mal mehr welcher. Wo Ich nur drunter schrieb. „ach da kommen wieder schlechte Dub´s bei raus“ und schon wurde Ich in shit-storm runter gemacht.

Ja Ich steh mit Dub´s echt auf Kriegsfuss. Ich kenn noch die Porno Dub´s aus den 90´er und ja es waren üble Stimmen und es waren pro Anime nur 3-4 Sprecher. Wenn ich so zurück denke, hörte es sich an wie: „Eine Katze über eine Kettensäge ziehen“.

 

aber weiter mit dem DUB´s. was hat sich in den letzten jahren verbessert

  1. – mehr sprecher
  2. es ist nicht mehr ganz so porno

ach und das war es. Der Übersetzer ist scheinbar  immer noch der Selbe, Ich tipp drauf das er so um die 50 ist. Weil immer wenn es um Lehrer geht, heist es Pauker (Ich bin seit 15 jahren  aus der Schule und Selbst bei uns war das Wort schon extrem veraltet und Keiner hat es verwendet)

  1. Namen werden immer noch falsch ausgesprochen
  2. in der regel sind nicht MOE … nicht mal annährernd (siehe katze –> kettensäge)
  3. höfflichtkeits und verbundenheits form fehlen(chan, san etc.)
  4. Zwangs eindeutschung von Japanischen namen*
  5. es wird immer nur vom blatt gelesen
  6. wenn jemand stirbt, könnte man denken er hat sex.

Gut Ich geb es zu die stimmen sind besser, sie sind nicht mehr Porno sondern sie hören sich an wie „Kreaturen die Katapulte gen Gondor ziehen“ … Ich sag nur AZZU-MIAU !!!! es fehlt einfach nur noch das die namen wieder eindeutschen. (hierzu wurde Ich auf Twitter drauf hingewiesen das es in ein einigen Serien immer noch passiert, danke an @Garvi3l und  @shiratorii )

 

vorallem wegen der ganzen fehlenden Höfflichkeits formen. weiss man bei einigen anime nicht mal das z.b. Charakter verweand sind. da sie sich nur mit vornamen ansprechen. weil nii-chan, nii-san, nee-chan oder nee-san  zur klaus oder berta werden :\ und auch im verlauf nicht geklärt werden weil es im japan auch nicht erklärt wird was es bedeuted.

Was auch sehr stark auf auffällt wenn man eigentlich nur Orginal Dub hört. Dieses Emotionslose ablesen vom Blatt, z.B. einem Char wird der arm ausgerissen, im orginal wird das studio zusammen gebrüllt, auf Deutsch hört es sich an als er sich am einem blatt Papier geschnitten.

Meiner Meinung nach sollte man einfach diese Extreme Lokalisirung einfach sein lassen. und es nur noch mit Untertiteln versehen. damit sollten auch ein stück die produktions kosten sinken lassen. In vielen Ländern ist es eh sitte einfch alles per Untertitel zu kucken.

Persönlich finde es eigentlich immer noch sehr Traurig das die meisten Fan Sub´s besser sind (Übersetzung, timing und gestaltung) als die von der fertigen DVD/BD (meist ja immer noch DVD) da ich ja wirklich viel schotter für DVD und BD da lasse und dann eigentlich nur minderwertige Qualität bekomme 🙁

Ich hab ein passendes Logo erstellt um eindeutig zu zeigen was ich von halte, wenn man mich in die HATER ecke stellt.

htegerdub

sind alles bekannte Serien, keine kam in deutschland raus (dachte ich und sah dann Valverave bei pappermint). wenn jemand das haben möchte hab es noch in Print grösse, muss bescheid sagen (twitter)

DSC_6692

und ja den hoodi hab ich in echt XD

Tagged , . Bookmark the permalink.

One Response to Ich, Andere und #HTEGERDUB

  1. Mellando says:

    wo du das mit der Emotionslosigkeit ansprichst muss ich automatisch an SAO Folge 11 denken wo Asuna in Unterwäsche mit einem Buttermesser aus Kirito zu stürmt. Im japanischen mit einem aus voller Seele gebrülltem „Baka“ und im deutschen mit einem vergleichsweise schwachen „du Idiot“ und das ist ja nur ein Beispiel. Von den für das deutsch FreeTV synchronisierten hört man ja immer ähnliches.

    Was die Porno Synchro angeht fällt mir der legendäre Chobits Dub ein. Der für mich so klingt als hätten die 30minuten vor Abgabe gemerkt „scheiße uns fehlen noch einige Stimmen… frag mal in Studio B nach, die synchronisieren gerade eine schwedischen soft Sex Film, ob da wer Zeit über hat“. Jedoch würde ich den nicht missen wollen weil er irgend wie Kultstatus erlangt hat.

    Alles in allem finde ich das wir viele Talentierte Sprecher haben, die leider häufig falsch oder zu oft besetzt werden.

    Sufixe wie -san, -chan etc. finde ich im deutschen sehr störend allerdings führt das dann zu Schwierigkeiten kommt da diese Anreden auch das soziale miteinander erläutern (kein -san kann enge Vertrautheit ausdrücken, -samma Ehrerbietung usw.) und was die Untertitel angeht Ich vermisse die Gelben aus der VHS und frühen DVD Zeit.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert