Audio-Technica ATH-ANC9

Ich konnte nun die letzen Tage, meine neuen Kopfhörer testen :3

20150310_185418 20150310_185344

Hier ist nun mein Subjektiver Test.

Sound:

Der Sound ist Klasse, wo bei man sagen muss es gibt 2 modi´s den Aktiv und den Passiv modus, im klar text „Noise cancel on oder off“ XD  im Passiv modus muss die Soundkarte einiges schaffen, aber der Sound ist klar und die Bässe stimmig im Aktiv modus sind die Bässe einiges heftiger aber der höhen werden leicht verstärkt. macht aber keinen Sound abbruch.

Noise Cancel:

Im passiv Modus merkt man schon das die Audio-Technica ATH-ANC9 gut Isoliert sind und schon so viel Schall schlucken. wenn man dann in den Aktiv modus schaltet, hat man das gefühl in einer Kabine zu sitzen. man sieht Leute den Mund bewegen aber man bekommt fast nichts mehr mit, was Unbedingt gemacht machen sollte leichte Musik einspielen. im reinen Stille Modus bekommt man immer noch mit das Leute reden, nur das ihre Stimmen eher Pipsig und Blechern anhören. und wenn man im Stillen Raum die Hörer anmacht dann fangen die Hörer Anzurauschen aber dafür sind sie auch nicht gemacht 😉 ich konnte sie nun einigen tagen in meinem Grossraum Büro testen und es war echt toll.

Zuanfang machten die Kopfhörer ein nicht beschreibbares Druck gefühl auf den Ohren. das ist den ausgleich bewegungen zu verschulden. dieses gefühl verschwindet nach einiger zeit. da man sich dran gewöhnt hat 😀

Haptik und Zubehör

Der Kopfhörer wird in einer extra Transport-box geliefert. die ist Robust. desweitern sind 2 Kabel (mit und ohne Handy bediung). ein 6 mm Stecker Adapter und ein ein Flugzeug Adapter mit bei.

Da die Marke hier in Deutschland nicht ganz so bekannt ist, wirken die Kopfhörer, auf den ersten blick wie 20€ Kopfhörer vom Grabbeltisch. sobald man die in die hand nimmt merkt man aber das sie sehr massiv gebaut und sie auch sehr Wertig anfühlen.

Die trage eigenschaften sind super, die ohren-polster sind defeniert hart aber polstern weich ab und das kopfband ist mit memory schaum gefüllt was sich dann sehr weich anfühlt. die kopfhörer kann man stunden auf dem kopf haben, ohne das es zu druckstellen oder sich Schmerzhaft anfühlen.

das einizgste was ich an den kopfhörern bemängel ist das Batteriefach, es wirkt sehr günstig hineingearbeitet. das hätte man anders lösen können

20150310_185818

Fazit

Wenn jemand in einem raum arbeitet mit viel lautstärke, dem kann ich die Kopfhörer echt empfehlen. oder auch im bus/zug etc. das einzigste was halt ist, Qualität hat ihren preis ^^‘ die kopfhörer gibt es nicht unter 200€ aktueller normal preis ist 240€ ^^‘

 

Dosenhalter unter dem Schreibtisch

Vor einigen Tagen war Telekom-Techniker vorort. seine erste Raktion war, er musste alles umschalten, ich war auf der TAE auf stift 5 und 6 (als weiterleitung wenn kein TAE-Stecker drinn ist) war falsch (Dose nun Tot). dann war noch ein Splitter drin, auch raus. Nach ein bissel hin und her sah es so aus 🙁

20150303_094830

Mein alter Splitter und NTBA, es hatte eigengewicht und es hielt das ganze schön oben im Kabelkanal.

20150303_123751

Nun weil mein Sohn heute unter dem schreibtisch „hui“ machen musste. war das ergebniss. ein paar kabel waren aus der ISDN Dose gerissen. Es wurde zeit mir was einfallen zu lassen.

ich hatte eh vor das ganze schön unter den schreibtisch zuverbauen. hier die bilder vom schritt.

20150303_09191720150303_095240

 

20150303_10365920150303_110639 20150303_114113

das ganze hat schon einige zeit gedauert es zusammen, schrauben. aber es war echt notwendig. das wurde an einer Tisch-querträger befestiegt. und es sieht nun ein bisschen sauberer unter dem tisch wieder aus 🙂

20150303_121627

JA ich weiss das sieht schlimm unter dem Schreibtisch aus. leider brauche viele Kabelanschlüsse, viel platz

moppi und raspi

ich hab nun seit montag meinen raspi.  ich muss sagen ich bin eherlich überrascht wie viel power dieses kleine gerät hat. bei installationen ist er recht träge. in standart sachen macht er einen sehr schnellen eindruck (html/php/mysql).

zurzeit ist drauf installiert

  • Apache
  • PHP 5.5
  • Mysql
  • webmin
  • Samba 3

um die bedienung zu erleichtern hab ich sogar eine eigene benutzer oberfläche geschrieben. das man das gerät ohne shell ansprechen kann.

raspi konf

das ganze zu schreiben hat auch 3 tage gekostet. währe schneller gewesen wenn ein dachstuhl nicht abgebrannt währe. naja und ich musste halt auch einiges selbst probiern. bis die ganzen shell zugriffe richtig klappten ^^ hauptgrund für diese tolle seite ist eigentlich meine frau. da sie keine shell bedinen kann und sie zur not vll doch mal was starten oder runterfahren sollte.

raspi

wie man schon sieht ich hab etwas am raspi umgebaut. ich hab schon kupfer kühler aufgesteckt. nun was aber bei diesen kleinen noch fehlt ist mehr fläche. mit etwas glück bekomme ich die tage von meinem schwager kühlflächen  zum drauf stecken. dann könnte ich die temp noch mehr senken. so ist bisher  der plan. mal kucken wie das klappt. ansonsten plan B … ich bau eine heatpipe aus kupferdraht ^^‘

aber die tage kann ich dann an SNMP monitor weiter machen ^^

Ruberdome vs. Mechanisch

Die Letzen Tage hab ich mich viel mit Tastaturen beschäftigt, nach dem mein Sohn von dem HTPC den Funk dongel wegzauberte. ich Merkte schnell es gibt fast nur noch Tastaturen mit Mechanischen Schalter.

Auf der Arbeit haben wir auch nur noch Tastaturen mit Mechanischen-Tasten, ich finde sie einfach zu kurz vom Hub her und mich stört einfach das Ansprechverhalten.

Ich machte mich immer dann im Internet schlau was gerade so alles an Technik gibt und lese nur Schlechtes über den alten Rubberdome

  • Nicht lange Haltbar
  • Schlechtes Ansprech verhalten
  • und ganz viel mimimi

bei vielen einträgen hab ich das Gefühl das eher Stimungs mache ist. weil das meiste deckt sich nicht mit meinen erfahrungen.

wenn ich dran denke ich hab eine rubberdome, wo viele tasten mehr als 10-15 millionen anschläge haben. und sich nach fast 10 jahren benutzung nun bemerckbar macht das die knubbel abgenutzt sind. finde ich es übertrieben zu sagen das eine mechanische besser ist. wenn diese 50 millionen anschläge aushgalten soll.

was nicht mit einberechnet wurde. eine komplett zusammen gelötete tastatur hat viel mehr fehler quellen. löt kontackte werden mit der zeit auch porös. und wir reden hier von einer tastatur die extrem viele schwinigen aushalten muss. und wenn mal die tasttur runter donnert ist die warscheinlichkeit extrem viel höher das die multilayer platine bricht :\

ich hab nun schon eine neue rubberdome gefunden, und ich Hoffe sie wird auch wie meine alte 10 Jahre halten ohne Probleme. ich denke mal die Meisten können sich nicht mal Ansatzweise vorstellen wie lange man brauch um 5 Millionen mal mal eine taste zu drücken. Ein Beispiel ich drückt einmal die sekunde die taste i. dann habt ihr nach 58 tagen die 5 Million erreicht. Das Heisst ihr drückt fast 2 monate jede Sekunde die Taste i ohne unterlass.

 

ELV LED Cube 4x4x4

zu weinachten bekam ich von meinem schwager den ELV LED cube 4x4x4 

da mein schwager nicht drauf geachtet das es zu dem bausatz keine LED´s gab, musste ich noch mal für 6€ LED´s kaufen und ein netzteil. war ja nicht schlimm, ich fing dann auch später an die das gesammte  zu löten, nach einigen tagen war es fertig,  ist zwar nicht schön aber selten (und meins ;P )

nach dem ich das fertig hatte wollte ich die sequntzen einspielen. ich merkte die mit gelieferte SW war einfach nur mega rotz, sie ist zwar gut zum hoch laden der seq. zum cube aber erststellen ist einfach ätzend. um alle LED´s ein und wieder auszuschalten bräuchte man ca. 2 min

ich dachte mir dann, eh ich kann das auch selber viel besser machen, nun denn ich fing an, das teil zu machen . das erste wo mit ich mit abgemügte hatte waren die Java abfragen (ICH HASSE JAVA) aber ich bekam es einiger massen schnell hin machte dennoch 80% der zeit aus. und man kann nun noch schneller arbeiten in den man einfach alle LED einstellt und dann einfach nur „n“ drückt dann kann man einfach weiter machen. sehr gute sache, aber man sieht dem ganzen an das ich den java-code überall her zusammen gerafft habe und nach meinen bedürfnissen angepasst habe. es sieht zwar sehr einfach aus aber es hat dennoch seine funktion 🙂

hier ist der link zum programm

und wenn es jemaden interissiert–> ELV LED-Cube <– den kompletten quellcode 😀

 

 

Wakü einbau

als vor einigen tagen mein HTPC bei eintraf merkte ich schnell „Mist da stimmt was nicht“

ich musste zu Anfang erstmal das Netzteil auf den HTPC stellen weil zwischen CPU kühler und Netzteil nur 2 mm Luft waren. ich brauchte Plan B vorallem da ich keine kleine CPU in den Rechner baute musste die wärme auf dem Gehäuse raus.

Lösung war Wakü

der Vergleich

 

ich musste erstmal das Gehäuse aufschneiden … als geübter Modder war es, das kleinste prop 😉 aber danach war nur noch Fingerübung

 

man kann hier noch mal sehen wie gross der Abstand war

aber das ergebnis sieht schon irgendwie brutal aus, es kühlt brutal, anstatt 43 C hat es nun 18 C wenn das so Rumsteht sie es aus als währe es etwas was nur zur deko da hängt XD kuckt euch einfach mal die Bilder noch in der galerie an 🙂

aber ich finde das ist nun gut geworden es, das Netzteil ist nun im Gehäuse und da es Schwarz ist fällt es keinem auf und das teil ist wirklich leise 😀